La Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue

Encart Didactique 69 | Didaktischer Beitrag 69

Behinderung als Thema im Fremdsprachenunterricht

Autoren
Carmen Mendez |
München (A)
Claudia Bartholemy und Pascal Schweitzer |
Lausanne (B)
Redaktion
Hannelore Pistorius |
Genève

Entgegen unseren sonstigen Gewohnheiten setzt sich die Didaktische Beilage diesmal aus zwei unterschiedlichen Unterrichtsvorschlägen zusammen, die ursprünglich nichts miteinander zu tun hatten. Zunächst sind wir gern dem Vorschlag von Carmen Mendez gefolgt, der man bereits im Thementeil dieses Heftes begegnen kann und die sich schon dort dafür ausspricht, Inklusion nicht nur als Methode zu verstehen, sondern ebenfalls zum Thema des Unterrichts zu machen. Anlässlich einer Projektwoche ihrer Schule hat sie einen französischen Film zur Sensibilisierung für Probleme autistischer Kinder eingesetzt; einige typische Arbeitsblätter dieser Unterrichtsreihe bilden den ersten Teil unserer Beilage.
Im zweiten Teil stützen wir uns auf die Arbeit unserer Kollegen von der HEP Lausanne, die Lieder der deutschen Musikgruppe PEILSENDER didaktisiert haben. Aus ihrem Angebot haben wir das Lied „Stärker zu zweit“ gewählt, das sich auch als Aufforderung zu sozialem Verhalten interpretieren lässt. Insgesamt sind die Texte der deutschen Gruppe aber so offen und vielseitig, dass sie für viele Situationen und Gefühle stehen können. Ebenso können die Übungen zu Text- und Hörverständnis, zu Aussprache und Rezitieren des Liedes durch stärkere Differenzierung bei der Aufgabenstellung leicht auch für inklusive Gruppen adaptiert werden.
Im folgenden übernehmen wir die Vorschläge unserer Autoren in ihrer ursprünglichen Sprache, deutsch für den Einsatz des französischen Films und Deutsch und Französisch für die Didaktisierung des Liedes der Gruppe PEILSENDER.

Contrairement à nos habitudes, cette fois, l’encart didactique se compose de deux textes qui, à l’origine, n’ont rien en commun. Pour commencer, Carmen Mendez nous propose (en complément de son article aux pages 35-39) de voir dans l’inclusion non seulement une méthode, mais aussi un contenu d’enseignement. Lors d’une semaine hors cadre de son école, Carmen Mendez a utilisé un film français pour sensibiliser les élèves au problème de l’enfant autiste: elle a choisi quelques exercices modèles de différenciation qui forment la première partie de notre contribution.
Dans la deuxième partie, nous nous appuyons sur le travail de nos collègues de la Haute Ecole Pédagogique de Lausanne qui ont exploité pour l’enseignement au secondaire I et II les chansons du groupe musical allemand PEILSENDER (à paraître dans sa totalité dans un futur numéro de Babylonia). Pour compléter la thématique de cet encart, nous avons choisi la chanson «A deux, on est plus fort» qui peut aussi être interprétée comme un encouragement à l’intégration sociale. Ajoutons que les textes de ce groupe allemand sont d’une telle ouverture qu’ils s’adaptent à beaucoup de situations différentes, suscitant du coup différentes émotions. Ces exercices d’écoute, de compréhension, de prononciation et de diction de la chanson peuvent aussi facilement être adaptés à des groupes inclusifs, grâce aux degrés de difficulté très différenciés qu’ils présentent.
Dans ce qui suit, nous présentons les textes de nos auteurs dans la langue qu’ils ont utilisée pour leur travail: l’allemand pour la projection du film français et l’allemand et le français pour la partie didactique de la chanson du groupe PEILSENDER.

Testo completo dell’articolo / Texte complet de l’article / Vollständiger Artikeltext / Full Text (pdf)