La Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue

Einleitung

Das Nationale Forschungsprogramm 56, ein vom Bundesrat in Auftrag gegebenes und mit 8,4 Mio. Franken dotiertes Konzert von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, setzte sich nichts weniger zum Ziel als die Sprachenvielfalt und die Sprachkompetenzen der in der Schweiz lebenden Menschen zu erfassen und wissenschaftliche Fundamente für die weitere Gestaltung einer Sprachenpolitik zu legen, die wie bis anhin die Verstärkung des Verständnisses zwischen den Sprachgruppen und die Förderung der sprachbezogenen Identitätsbildung und ihrer erst- und mehrsprachigen Kompetenzen anstrebt.
Die vorliegende Nummer von Babylonia bietet einen Überblick über die Ergebnisse von 7 Projekten aus dem Schwerpunkt 1, Sprache und Schule, die sich mit zwei- und mehrsprachigen didaktischen Kontexten beschäftigen. Nationale Forschungsprogramme sind jeweils politisch motiviert, und in diesem Fall ging und geht es um den Sprachfrieden in der Schweiz als „politische und kulturelle Errungenschaft von hohem Wert“ (Programmleiter W. Haas im Porträt des NFP56, S.8). Treibende Kraft hinter dem Impuls war die Unruhe, die um die Jahrhundertwende aufgekommen war in der Folge des Entscheids für Englisch als erste Fremdsprache in einigen Kantonen und im Zusammenhang mit der Frage der Chancengerechtigkeit in ethnisch und sprachlich gemischten Gemeinschaften.
Wie so oft in einer dynamischen Gesellschaft, die sich zugleich Marktkräften und bildungspolitischen Idealzielen aussetzt, gehen Prozesse der wissenschaftlichen Beschreibung und Interpretation von Phänomenen gleichzeitig von Statten wie die Entwicklungen, die eigentlich erst auf Grund einer fundierten Erforschung und entsprechender Schlussfolgerungen ausgelöst werden sollten. Mit anderen Worten, die Forschung hinkt hinter der Macht der sich wandelnden Verhältnisse her.
Im günstigsten Fall sollte es den Forschenden unter diesen Umständen gelingen, ihre Objekte in der Bewegung zu erhaschen und Fehlentwicklungen aufzuzeigen, Innovationen experimentell zu überprüfen und positiven Ansätzen mittels nachvollziehbaren Rezepten zusätzlichen Schub zu verleihen. Wenn man die Kommentare liest, welche die Artikel der Forschenden aus der Sicht von SprachdidaktikerInnen begleiten, scheint dieses Desiderat weitgehend erfüllt. Gleichzeitig ist eine nüchterne und differenzierte Sicht zu erkennen, die deutlich macht, dass die Arbeit der Weiterentwicklung des Sprachenlernens in der Schweiz mit grossen Anstrengungen verbunden ist. […]

Daniel Stotz

Introduction

Le «Projet national de recherche 56» est un ensemble de projets de recherche et de développement mandaté par la confédération et doté de 8,4 millions de francs, dont l’objectif, consiste à saisir la diversité linguistique de la Suisse et les compétences langagières de ses ressortissant-e-s afin de fournir des bases scientifiques pour la mise en place d’une politique des langues qui entend renforcer la compréhension entre les groupes linguistiques et favoriser la construction de l’identité ainsi que les compétences dans la langue maternelle et les autres langues.
Ce numéro de Babylonia propose de brosser un tableau des sept projets de l’axe de recherche 1, langue et école, qui concerne la question des contextes didactiques bi- et plurilingues. Les programmes de recherche du fonds national ayant une portée politique, il s’agissait dans le cas présent de soutenir la paix linguistique en Suisse en tant qu’ «acquis politique et culturel de grande valeur» (W. Haas, président du Comité de direction, dans le portrait du PNR 56, p.8). L’élément déclencheur qui a donné l’impulsion décisive a été, d’une part, l’agitation provoquée par la décision prise par quelques cantons d’introduire l’anglais comme première langue étrangère et, d’autre part, la question de l’égalité des chances dans des communautés linguistiquement et ethniquement mixtes.
Comme cela arrive si souvent dans une société dynamique qui s’expose aux pouvoirs des marchés tout en se fixant des objectifs idéaux en politique éducative, les processus de la description scientifique et de l’interprétation de ces phénomènes se font parallèlement à l’élaboration de projets – qui devraient pourtant, en réalité, se baser sur les résultats d’une recherche solidement fondée. En d’autres mots, la recherche dépend finalement des rapports de force sans cesse mouvants entre la politique et le monde scientifique.
Dans le meilleur des cas, les chercheurs/euses et devraient dans ces conditions parvenir à saisir leurs objets en mouvement, mettre le doigt sur de faux développements, vérifier les innovations expérimentales et contribuer à soutenir des approches positives au moyen de recettes compréhensibles. A la lecture des commentaires qui accompagnent les contributions des chercheurs/euses en présentant le point de vue de didacticien-ne-s, ce desideratum semble avoir été en grande partie réalisé. En même temps, un examen nuancé et objectif de la situation fait clairement apparaitre qu’il reste de gros efforts à fournir pour ce travail de développement dans le domaine de l’apprentissage des langues en Suisse. […]

Daniel Stotz

Testo completo dell’articolo / Texte complet de l’article / Vollständiger Artikeltext / Full Text (pdf)