La Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue

Introduction

Nous le savons, le plurilinguisme est avant tout une pratique sociale qui s’exerce au sein de différents espaces et institutions. Que ce soit dans le cadre familial, scolaire ou professionnel, les pratiques plurilingues prennent des formes diverses et variées en fonction de la situation, des objectifs de communication et bien évidemment de l’interlocuteur/trice. S’il est vrai que la recherche nous a permis de comprendre des éléments importants sur ces pratiques, nous ne savons que peu de choses sur les liens et les transitions entre ces différents espaces sociaux. L’individu plurilingue (ou en construction d’un répertoire plurilingue) navigue, au cours de sa vie, entre ces divers espaces. Il/elle se trouve confronté-e à de multiples attentes quant à ses compétences langagières, révélant à la fois les continuités et les discontinuités de son parcours. Ces attentes, parfois contradictoires, suscitent alors des tensions fondées sur l’existence de différentes normes sociales, et portant sur les pratiques langagières perçues comme légitimes.
Afin de mieux comprendre la dynamique qui sous-tend ces espaces sociaux et les pratiques langagières plurilingues, nous avons souhaité dans ce numéro nous pencher plus précisément sur les transitions (entre la famille et l’école, au sein même de l’espace scolaire ainsi qu’entre l’école et le monde du travail). Nous considérons qu’elles constituent des moments et événements-clés pour saisir les zones de rupture et de continuité. Elles permettent aussi de questionner la manière dont les tensions entre différentes idéologies et attentes sociales et individuelles quant aux langues sont perçues par les acteur/trice-s impliqué-e-s (parents, enseignant-e-s, élèves, apprenti-e-s, chef/fe-s d’entreprise, etc.), tout en s’interrogeant sur les diverses stratégies qui pourraient s’avérer fécondes afin de dépasser ces tensions forcément synonymes de défis pour l’ensemble des personnes concernées.  […]

Alexandre Duchêne & Sonia Rezgui

Einleitung

Mehrsprachigkeit ist, wie wir wissen, zuerst und vor allem eine soziale Praxis, die sich in unterschiedlichen Spielarten in unterschiedlichen sozialen Umgebungen und Institutionen vollzieht. Ob im familiären, schulischen oder beruflichen Kontext: die Art und Weise, wie Mehrsprachigkeit praktiziert wird, hängt von der jeweiligen Situation, den kommunikativen Zielen und natürlich von den an der Interaktion Beteiligten ab. Die Forschung hat uns bereits wichtige Einsichten in Elemente mehrsprachiger Praxis innerhalb der einzelnen Kontexte geliefert, über die Verbindungen und Übergänge zwischen den verschiedenen Umfeldern wissen wir hingegen noch wenig. Das mehrsprachige (oder sich ein mehrsprachiges Repertoire aufbauende) Individuum bewegt sich im Laufe seines Lebens innerhalb von und zwischen verschiedenen Umfeldern, verschiedenen Institutionen. Es wird dabei mit mannigfaltigen Erwartungen an seine Sprachkompetenzen konfrontiert, in denen sich die kontinuierlichen Entwicklungslinien ebenso wie Brüche in seinem Lebenslauf spiegeln. Die Spannungen, welche durch diese – manchmal widersprüchlichen – Erwartungen hervorgerufen werden, sind in der Existenz unterschiedlicher sozialer Normen begründet, die im Bezug auf die Legitimität sprachlicher Praktiken herrschen.
Mit dem Ziel, die Dynamik dieser sozialen Gefüge und mehrsprachigen Praktiken besser zu verstehen, haben wir in dieser Ausgabe das Augenmerk auf die Übergänge gerichtet: zwischen Familie und Schule, innerhalb des Bildungssystems sowie zwischen Schule und Arbeitswelt. Sie bilden unserer Meinung nach Schlüsselereignisse und –momente für die Untersuchung des Spannungsfeldes zwischen Kontinuität und Diskontinuität. Sie zu thematisieren, eröffnet uns auch die Möglichkeit, der Frage nachzugehen, wie die Spannungen zwischen unterschiedlichen Ideologien, sozialen und individuellen Erwartungen von den Beteiligten (Eltern, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern, Lernenden, Vorgesetzten etc.) wahrgenommen werden und gleichzeitig zu fragen, welche Strategien sich als hilfreich erweisen könnten, um diese Spannungen zu mindern bzw. die Herausforderungen zu meistern, die allen Akteuren daraus erwachsen. […]

Alexandre Duchêne & Sonia Rezgui

Testo completo dell’articolo / Texte complet de l’article / Vollständiger Artikeltext / Full Text (pdf)