La Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue

Pratique de l’intercompréhension: le cas d’une Haute école spécialisée bilingue

Dorothée Ayer
Zollikofen

Dieser Artikel behandelt eine Form der Interkomprehension, wie sie in der Schweiz zur Anwendung kommt, genauer gesagt an einer zweisprachigen Fachhochschule, sowie die Voraussetzungen zum Gelingen dieser Art von Kommunikation. Wir gehen dann auf die Vorteile der Interkomprehension ein und stellen schliesslich Beispiele sowohl aus der Praxis als auch aus dem Bereich des Unterrichts vor.
Die Interkomprehension ist ein effizientes und wirtschaftliches Kommunikationsmittel in einer Sprachkontaktsituation, wie man sie in der Schweiz antrifft. In diesem Umfeld scheint es unvermeidbar, die Idee der vollkommenen Zwei- resp. Mehrsprachigkeit aufzugeben. Das wiederum bedingt jedoch, dass die passiven Sprachkompetenzen ausreichend entwickelt sind, um einem Gespräch in der jeweils anderen Sprache folgen zu können. Es ist zudem angebracht, über die Inhalte von Sprachkursen nachzudenken, um diese Art der Kommunikation zu erleichtern, indem die metakognitive und metalinguistische Reflexion integriert wird; nachzudenken auch über den Platz, den man der Interkomprehension in einem schulischen oder akademischen Lehrplan einräumen kann.

La Suisse et ses quatre langues nationales offrent une situation privilégiée de contact des langues. Dans des régions de frontière linguistique aussi bien que dans des lieux où des locuteurs de langues différentes se côtoient, des modus vivendi se mettent en place pour permettre échanges et communication. Ces lieux en question servent de décor pour des types de communication bi/multilingue, qu’il s’agisse de villes à cheval sur deux régions linguistiques ou d’entreprise et d’institutions comptant du personnel originaire de communautés linguistiques diverses.
L’intercompréhension, que l’on peut résumer par l’expression «chacun parle sa langue», est une pratique courante dans ces contextes officiellement bi/multilingues. Si le principe parait simple en soi, la mise en pratique nécessite des conditions linguistiques de base et une attitude particulière de la part des interlocuteurs engagés dans une conversation bilingue. […]

Ti interessa il testo completo dell’articolo? / Le texte complet de l’article vous intéresse? / Sind Sie am vollständigen Artikeltext interessiert? / If you are interested in the entire article