Die Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachenlernen

2016 - N3

Forschung und Entwicklung
Recherche et développement
Ricerca e sviluppo

Perscrutaziun e svilup

Responsabili di redazione per il tema:
Verantwortliche für den thematischen Teil:
Responsables de rédaction pour le thème:
Responsabels per la part tematica:

Mathias Picenoni, Malgorzata Barras & Katharina Karges

Sprache
Beitrag

Sprachen
Abstract

Inhalt

Editoriale / Editorial

Sommario / Inhalt / Sommaire / Cuntegn

Einleitung | Introduction
Mathias Picenoni, Malgorzata Barras & Katharina Karges

 

 

TEIL I: Mehrsprachigkeitsdidaktik

Einleitung von Nicole Marx

Vorgestellte Projekte:

• Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I
Giuseppe Manno, Mirjam Egli Cuenat, Christine Le Pape Racine & Christian Brühwiler

Das Projekt „Fremdsprachen lehren und lernen in der Schule im Zeichen der Mehrsprachigkeit“
Elisabeth Peyer, Malgorzata Barras, Karolina Kofler & Sylvia Nadig

First experiences with a multilingual approach in the Passepartout programme
Susanna Schwab-Berger

Représentations des langues chez les enseignants de langues étrangères 
Eva Waltermann

Sprachenübergreifender Unterricht am Gymnasium Liestal
Giuseppe Manno

Mehrsprachigkeitsdidaktik als Chance für die zweite schulische Fremdsprache Französisch
Lukas Bleichenbacher, Reto Hunkeler & Nicole Schallhart

“Sprachen im KOchtoPF” un progetto nell’ambito della didattica del plurilinguismo
Franca Caspani Menghini & Vincenzo Todisco

Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung der Leseflüssigkeit und Lesemotivation (2014-2017)
Sabine Kutzelmann

Eine Sprache lernen und diese unterrichten. Erfahrungen von Lehrkräften, Schülern und Familien im Rahmen des Projektes SOFT
Francesco Arcidiacono & Emile Jenny

Mehrsprachige literale Förderung für die ganze Familie (Melifa)
Trix Bürki, Swantje Rehfeld & Katja Schnitzer

Latein auf neuen Wegen – das neue Fach Lingua Latein
Katharina Wesselmann

Ilots de plurilinguisme en classe d’histoire: allers-retours entre recherche et pratique
Amelia Lambelet & Pierre-Yves Mauron

TEIL II: Fremdsprachenlernen heute

Einleitung von Andrea Ender

Vorgestellete Projekte:

Evaluation der Fremdsprachenkompetenzen der Zentralschweizer Schüler/innen der Volksschule
Elisabeth Peyer & Karolina Kofler

(Recht)Schreiben im Englisch­unterricht an der Primarschule
Ursula Bader & Steffi Vogt

Measuring English Writing at Secondary Level (MEWS). Eine binationale Studie  Stefan D. Keller

Travail textuel et compétence textuelle dans l’enseignement d’une L2 à de jeunes apprenant-e-s
Ingo Thonhauser

Kein Grammatikunterricht in niederschwelligen DaZ-Kursen: Geht das?
Peter Lenz & Malgorzata Barras

Prendre en compte la langue de scolarité dans l’enseignement d’une langue étrangère: l’exemple du débat oral 
Marianne Jacquin

Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache (MeVoL)
Robert Hilbe

Projekt „’Sprechen’im lehrwerkbasierten Fremdsprachenunterricht“
Gwendoline Lovey

Task Lab: Untersuchungen zum besseren Verständnis von computerbasierten kommunikativen Testaufgaben zum Leseverstehen in Französisch
Katharina Karges, Malgorzata Barras & Peter Lenz

PRIMA: expérience pilote d’enseignement de l’allemand par immersion précoce dans le canton de Neuchâtel 
Giuseppina Biundo

Szenariobasierter Kommunika­tions­unterricht an Fachhochschulen 
Daniela Fernando & Oliver Winkler

Die Geschichte zur Sprache bringen – CLIL im akademischen DaF-Kontext 
Claudia Bartholemy

AlpConnectar. Lingue, culture e tecnologie attraverso le Alpi
Luca Botturi, Leci Flepp, Alain Metry, Lucio Negrini, Edmund Steiner, Marco Trezzini
& Vincenzo Todisco

321via.ch – Esercizi interattivi sulla Svizzera italiana e sull’
italiano in Svizzera
 
Sara Alloatti

Le modèle AMI: un apprentissage en spirale 
Carine Greminger Schibli, 
Lilli Papaloïzos & Eric Sauvin

PluriMobil: Didaktische Materialien zur Begleitung von Austausch und Mobilität
Mirjam Egli Cuenat

 

TEIL III: Aus- und Weiterbildung im Bereich Fremdsprachen

Einleitung von Kathrin Pirani

Vorgestellte Projekte:

Sprachkompetenzen von Lehrpersonen, die Fremdsprachen unterrichten  
Lukas Bleichenbacher, Peter Klee & Wilfrid Kuster

•  L’approccio plurilingue in 10 anni di formazione dei docenti – un bilancio

Daniela Kappler & Wolfgang Sahlfeld

•  Redemittel für Primarlehrpersonen im DaF-Unterricht
Maya Loeliger

•  De la simulation globale à la pédagogie de projet en formation initiale 
Marie-Hélène Tramèr-Rudolphe

•  Mehrsprachige Hochschullehre für angehende Primarlehrpersonen: „Simulation Klassenzimmer“
Sandra Tinner

•  Dispositif systémique d’encadrement des expériences de formation en mobilité à la PHBern
Jésabel Robin

FUNDSTÜCKE – TROUVAILLES

• HiStory – Experiencing history, culture and English language learning at the scene
Ursula Bader & Ruth Trüb

• Brückenschlag zwischen Sprachen, Disziplinen, Perspektiven. Des soirées cinéma-débat au centre d’un projet d’apprentissage d’une langue étrangère à l’université de Fribourg/Freiburg
Romain Racine, Katrin Burkhalter & Alessandra Keller-Gerber

• Sprachen-Ausstellung zur Mehrsprachigkeit in der Schweiz (SAMS) 
Katja Schnitzer, Françoise Hänggi & Sandra Tinner

• „I see!“ Learning English while discovering art and culture
Kristen Erdmann

IL RACCONTO
Sputar sangue, di Mattia Bertoldi

FINESTRE

Let's go digital!
Andrea Lustenberger & Sylvia Nadig

Medien und Dienstleistungen im Wandel der Digitalisierung
Marcus Kohout

Dai descrittori linguistici e letterari alla retorica
Donato Sperduto

BLOC-NOTES

L'OPINIONE DI... Luigi Menghini

TRE DOMANDE A.... François Grosjean

Italiano e romancio in Svizzera





Letture in classe





Nuovi manuali





Recensioni





Informazioni





AGENDA & IMPRESSUM





In anteprima (Babylonia 1/2017)