Deutschunterricht und Deutschlehrwerke in der Westschweiz und im Tessin
Eine Bestandesaufnahme
Peter Lenz | |
En 1998 les Directeurs de l’instruction publique de la Suisse romande se sont mis d’accord sur une introduction coordonnée de nouveaux moyens d’enseignement de l’allemand dans l’école obligatoire, pour la rentrée de l’année scolaire 2001/2002 au plus tard. Cette contribution donne un aperçu de la situation actuelle et des mesures envisagées dans les différents cantons. | Als die Erziehungsdirektoren der CIIP (Conférence intercantonale de l’Instruction publique de la Suisse romande et du Tessin) nach rund 10-jährigen Vorbereitungsarbeiten im Mai 1998 ihre Entscheidungen zu den künftigen Westschweizer Deutschlehrwerken fällten, gaben Sie sich eine Übergangsfrist bis zum Schuljahresbeginn 2001/2002; bis dahin sollte jedes der neuen, von den Kantonen gewählten Lehrwerke auf mindestens einem Niveau eingeführt sein. Also drängt sich zum jetzigen Zeitpunkt eine Bestandesaufnahme geradezu auf. |
Ti interessa il testo completo dell’articolo? / Le texte complet de l’article vous intéresse? / Sind Sie am vollständigen Artikeltext interessiert? / If you are interested in the entire article
- Abbonati! / Abonnez-vous! / Babylonia abonnieren! / Take a subscription!
- Acquista l’articolo in pdf! / Achetez l’article en pdf! / Kaufen Sie den Artikel in PDF-Format! / Buy the article in PdF! (CHF 6.-)