Die grammatikalischen Mittel zum sprachlichen Ausdruck
Wie setzen wir sie in einen kompetenzorientierten Rahmen ein?
Daniel Stotz | Zürich & | |
Comme la plupart des programmes actuels pour l’enseignement des langues étrangères, le plan d’études Passepartout fixe les objectifs d’apprentissage en termes de compétences actionnelles, s’orientant aux niveaux du Cadre européen commun de référence pour les langues. La progression d’apprentissage est donc en premier lieu comprise comme un accroissement de la compétence de communication. Les moyens linguistiques nécessaires à la réalisation des activités langagières – et donc aussi les structures grammaticales – sont à acquérir dans la mesure du possible dans le cadre de situations réelles, en accord avec la progression d’apprentissage décrite au niveau communicationnel. Toutefois, l’établissement d’un lien direct entre ces deux dimensions représente un des problèmes les plus épineux en didactique des langues étrangères que la plupart de plan d’études tendent à esquiver. | Im Lehrplan des Passepartout-Projektes sind, wie in den meisten neueren Fremdsprachenlehrplänen, die Lernziele als Handlungskompetenzen festgelegt und an den Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ausgerichtet. Die Sprachlernprogression wird demnach als Zuwachs in der kommunikativen Kompetenz verstanden. Die für die Realisierung von Sprachhandlungen notwendigen Sprachmittel – und somit auch der grammatikalischen Strukturen – sollen möglichst in realen Handlungskontexten erarbeitet und deren Verwendung im Einklang mit der Handlungsprogression erfolgen. Die konkrete Darstellung dieser Verbindung bildet jedoch einen entscheidenden Knackpunkt in der Fremdsprachendidaktik, den meisten Lehrpläne umschiffen. In diesem Beitrag wird der Ansatz des im Auftrag des Passepartout-Projektes erstellten Grammatik-Référentiels für den Französisch- und Englischunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe vorgestellt. Dabei werden Überlegungen zum Vorgehen bei der Erarbeitung des Référentiels aufgezeigt und praktische Schwierigkeiten diskutiert, die beim Versuch auftreten, mittels eines Bezugsrahmens kommunikative Kompetenzziele und sprachliche Mittel aufeinander abzustimmen. |
Ti interessa il testo completo dell’articolo? / Le texte complet de l’article vous intéresse? / Sind Sie am vollständigen Artikeltext interessiert? / If you are interested in the entire article
- Abbonati! / Abonnez-vous! / Babylonia abonnieren! / Take a subscription!
- Acquista l’articolo in pdf! / Achetez l’article en pdf! / Kaufen Sie den Artikel in PDF-Format! / Buy the article in PdF! (CHF 6.-)