La Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue

RICERCA - Einflussfaktoren für den Lernerfolg von Englisch an der Primarschule

Eine Untersuchung in fünf Schweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein

Anna von Ow
Lausanne
Vera Husfeldt
Bern
Ursula Bader-Lehmann
Zofingen

Das Projekt „Einflussfaktoren für den Lernerfolg von Englisch an der Primarschule“ untersucht den Lernstand von Schülerinnen und Schülern nach zwei Jahren Englischunterricht im Zusammenhang mit schülerindividuellen, lehrpersonenbezogenen und zeitlichen Faktoren.
Die Leistungen in den drei Bereichen Hören, Lesen und Sprechen können als sehr gut bezeichnet werden. Wie in anderen Leistungsstudien zeigt sich auch hier, dass der Einfluss des Systems und des Unterrichts gegenüber den individuellen Einflussfaktoren einen erheblich kleineren Teil ausmacht (ca. 16 Prozent gegenüber 84 Prozent der Varianz).
Das Anfangsalter ist eine wichtige, direkt wirksame Grösse. Ein früheres Anfangsalter bei gleicher Anzahl Wochenlektionen bis zum Testzeitpunkt geht offenbar mit höheren Leistungen im Hörverstehen einher. Allerdings sind die Leistungen auch stark von der Entwicklung der Kinder abhängig. Vergleicht man Viertklässler mit Fünftklässlern, so schneiden nach zwei Jahren Englischunterricht die älteren Kinder besser ab. Auf individueller Ebene sind Geschlecht, Bildungshintergrund, Unterrichtserleben und positives Selbstbild entscheidende Grössen. Mehrsprachigkeit stellt sich hingegen als eher unwichtige Grösse dar. In den untersuchten Schweizer Kantonen hat sie keinen Effekt auf die Leistungen im Hör- und Leseverstehen.

Le projet “Facteurs qui influencent le succès d‘apprentissage de l’anglais à l’école primaire” étudie le niveau des élèves au bout de deux ans d’enseignement en observant particulièrement les facteurs individuels des jeunes apprenants ainsi que l’attitude des enseignants et la durée d’apprentissage. Les résultats constatés au niveau de la compréhension et de l’expression orale de même que dans la lecture peuvent être considérés comme excellents. A l’instar d’études analogues, il s’avère que le système scolaire et l’enseignement proprement dit ont bien moins d’impact que des facteurs individuels (16 % contre 84 %). Un important critère directement mesurable réside dans l’âge: c’est dans le domaine de l’écoute qu’un apprentissage précoce aboutit à un niveau bien supérieur, si la dotation d’heures est identique. Néanmoins, ces résultats dépendent dans une large mesure du développement des enfants. En comparant des élèves de 4e et de 5e primaire, les plus âgés devancent les plus jeunes après deux ans d’anglais. Sur le plan individuel, on peut observer que le sexe, l’entourage social et académique, la réception de l’enseignement par les élèves ainsi que l’image positive qu’ils ont d’eux-mêmes constituent des facteurs décisifs, tandis que le fait d’être plurilingue est presque négligeable: pour les jeunes dans les cantons suisses qui ont participé à l’étude, cette qualité restait sans influence sur leurs compétences en compréhension orale et écrite.

Ti interessa il testo completo dell’articolo? / Le texte complet de l’article vous intéresse? / Sind Sie am vollständigen Artikeltext interessiert? / If you are interested in the entire article