Frühfranzösisch und Spezielle Förderung
Sara Knuchel und KollegInnen | |
Pour compléter les recommandations présentées dans l’article précédent portant sur la réussite des dispositions inclusives dans l’enseignement précoce des langues étrangères, vous trouverez ci-après un rapport que douze enseignants de différentes écoles primaires dans le canton de Soleure ont rédigé pour témoigner de leurs expériences avec le manuel Passepartout – six mois après son introduction dans vingt classes de 3ème primaire comprenant environ 240 élèves. | Als Ergänzung zu den Empfehlungen, die im vorausgehenden Beitrag für das Gelingen von Inklusion im frühen Fremdsprachenunterricht gegeben wurden, bringen wir hier Auszüge aus einem Bericht von der Situation „vor Ort“. Es handelt sich um die Erfahrungen von zwölf Lehrpersonen aus dem Kanton Solothurn, die sechs Monate nach der Einführung des Französischunterrichts in Primarschulklassen – und dies in Verbindung mit dem Postulat nach spezieller Förderung – ein erstes Fazit gezogen haben. Ihre realistische Darstellung der Situation mitsamt Reaktionen und Vorschlägen anderer betroffener Lehrer ist auf der Internetplattform www.schulversuch.ch (Thema: Frühfranzösisch & Spezielle Förderung) zu finden. |
Ti interessa il testo completo dell’articolo? / Le texte complet de l’article vous intéresse? / Sind Sie am vollständigen Artikeltext interessiert? / If you are interested in the entire article
- Abbonati! / Abonnez-vous! / Babylonia abonnieren! / Take a subscription!
- Acquista l’articolo in pdf! / Achetez l’article en pdf! / Kaufen Sie den Artikel in PDF-Format! / Buy the article in PdF! (CHF 6.-)