Fairness bei der Leistungsmessung: Der TestDaF für Menschen mit Behinderung
Ulrike Arras & Anika Müller | |
El planteamiento de la igualdad y las normativas legales al respecto establecen que las personas con discapacidades deben gozar del acceso a la educación, en especial a los exámenes. Por ello, el Instituto TestDaF, que desde el 2001 desarrolla y gestiona la prueba TestDaF (Examen de Alemán como Lengua Extranjera), ofrece desde hace años pruebas adaptadas a personas con discapacidades, como por ejemplo: para personas invidentes o con trastornos del lenguaje. | Der Gleichheitsgedanke und die gesetzlichen Regelungen zur Gleichstellung formulieren den wichtigen Anspruch, Menschen mit Behinderung einen barrierefreien Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Dies gilt insbesondere auch für Prüfungen. Das TestDaF-Institut, das seit 2001 den Test Deutsch als Fremdsprache entwickelt und weltweit administriert, bietet deshalb seit Jahren den TestDaF mit individuell angepassten Durchführungsbedingungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, etwa des Sehvermögens oder der Artikulationsfähigkeit, an. |
Ti interessa il testo completo dell’articolo? / Le texte complet de l’article vous intéresse? / Sind Sie am vollständigen Artikeltext interessiert? / If you are interested in the entire article
- Abbonati! / Abonnez-vous! / Babylonia abonnieren! / Take a subscription!
- Acquista l’articolo in pdf! / Achetez l’article en pdf! / Kaufen Sie den Artikel in PDF-Format! / Buy the article in PdF! (CHF 6.-)