La Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue

Implementierung des Europäischen Sprachenportfolios

Internationale Erfahrungen, Herausforderungen, Perspektiven

Hans Ulrich Bosshard
St. Gallen

Depuis le lancement du Portfolio européen des langues (PEL) par le Conseil de l’Europe en 2000, 89 modèles de PEL de 28 pays du CoE et de 3 OING (Organisations internationales non gouvernementales) ont été validés. De plus, un nombre considérable de modèles est en préparation ou en production. Environ 2,5 millions d’exemplaires du PEL ont été distribués jusqu’à ce jour. Il s’avère que la mise en œuvre du PEL est une opération complexe et que beaucoup d’expériences et d’expertises ont déjà pu être acquises. Le projet «Soutien à la mise en œuvre du PEL (impel)» a poursuivi trois objectifs: recueillir des informations sur la mise en œuvre du PEL et échanger des expériences, recueillir des exemples de bonne pratique, développer des outils pour la planification, le pilotage et le retour d’information sur la mise en oeuvre. Au cours du projet treize modèles ont été présentés et discutés. Sur la base de ces études de cas, des stratégies de mise en oeuvre ont pu être identifiées et un ensemble d’outils a été développé pour soutenir le procès de mise en œuvre du PEL. Les résultats ont été présentés et discutés lors d’un atelier central au CELV au mois de mars 2007. Un nouveau portail web a été développé pour le recueil et la diffusion des informations et des expériences parmi lesquels les résultats et la documentation du Projet C6 «Training Teachers to use the European Language portfolio» (ELP_TT), qui sont disponibles sur: http://elp.ecml.at.

Seit der Lancierung des Europäischen Sprachenportfolios (ESP) durch den Europarat im Jahr 2000 sind bis im Sommer 2007 bereits 89 ESP-Modelle aus 28 Mitgliedsländern sowie von 3 INGO (nicht gouvernementale Organisationen) validiert worden. Eine beträchtliche Anzahl weiterer Modelle ist in Vorbereitung oder in Produktion. Rund 2,5 Millionen Exemplare wurden bis jetzt verteilt. Die Implementierung des ESP ist zwar ein komplexes Unterfangen, aber in den vergangenen Jahren sind reiche Erfahrungen und viel Expertise gesammelt worden.
Im Rahmen des Projekts C 5 des EFSZ „Soutien à la mise en oeuvre du PEL (impel)“ wurden folgende Ziele verfolgt: (1) Informationen zur Implementierung des ESP sammeln und Erfahrungen austauschen, (2) Beispiele guter Praxis sammeln, (3) Instrumente zur Planung, Pilotierung und zum Einholen von Feedback erarbeiten.
Im Laufe des Projekts wurden 13 ESP-Implementationsprojekte vorgestellt und diskutiert. Aus der Projektgruppe: Lombardei (Italien), Niederlande, Schweiz, Thüringen (Deutschland), Vereinigtes Königreich. Von zusätzlich eingeladenen ExpertInnen: Bulgarien; Finnland; Griechenland; Oesterreich; Polen; Russische Föderation; Schweden; Spanien. Der Gruppe stand eine Beobachterin aus Kanada zur Seite. Aufgrund der Fallstudien wurden Implementierungsstrategien abgeleitet und Instrumente entwickelt, welche den Einführungsprozess unterstützen können. An einem zentralen Atelier des EFSZ im März 2007 wurden die Ergebnisse vorgestellt und weitere Informationen über laufende Projekte gesammelt.
Für die Gewinnung und Verbreitung von Informationen und Erfahrungsberichten wurde eine Website entwickelt, über die auch die Ergebnisse und Dokumente des Projekts C 6 „Training teachers to use the European Language Portfolio (ELP_TT) verfügbar sind: http://elp.ecml.at.

Testo completo dell’articolo / Texte complet de l’article / Vollständiger Artikeltext / Full Text (pdf)