La Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue

Fossilizzazione e regressione nell’apprendimento guidato del tedesco L2 in studenti universitari italofoni

Sabina Ballestracci
Pisa

Zusammenfassung

Zahlreiche kognitiv-orientierte Studien beweisen, dass der Prozess des Zweitsprachenerwerbs in einer bestimmten natürlichen Phasenabfolge verläuft, die jedoch nicht ganz kontinuierlich ist und Blockaden wie Fossilisierung und Regression einschliesst. Seit langem sind diese Phänomene Gegenstand der Auseinandersetzung innerhalb der Literatur. Fossilisierung und Regression kommen bei unterschiedlichen Lernertypen verschiedener Muttersprachen vor, trotz verschiedener Modalitäten im Detail und unterschiedlicher Dauer. Das lässt vermuten, dass es sich um natürliche Phänomene handelt, die mit dem Spracherwerbsprozess unmittelbar zusammenhängen. Es stellt sich die Frage, ob und wieweit ihr Auftreten durch äusserliche Faktoren wie Alter, kognitive Entwicklung, Motivation, Affektivität und didaktischen Input beeinflusst wird. Aufgrund einer Untersuchung an der Universität Pisa zum Erwerb der grammatischen Strukturen des Deutschen als Fremdsprache in schriftlichen und mündlichen Texten beschreibt der vorliegende Beitrag Fossilisierung und Regression bei italophonen Studierenden. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Variablen zu den genannten Phänomenen beitragen können. Aus dieser Erkenntnis werden im letzten Teil Vorschläge entwickelt, um die Analyse der verschiedenen Fossilisierungs- und Regressionstypen für die DaF-Didaktik und den DaF-Unterricht zu nützen.

Riassunto

Numerosi studi a carattere cognitivo dimostrano come il processo di acquisizione della L2 segua determinate fasi naturali che però, lungi dal seguire una logica di continuità, passano attraverso momenti regressivi e di fossilizzazione. Da parecchio questi fenomeni sono oggetto di dibattito. Fossilizzazione e regressione si manifestano in tipologie di studenti e per lingue diverse, seppure con modalità e tempi variabili. Ciò lascia supporre che si tratta di fenomeni naturali, connessi con il processo di apprendimento. Si pone pertanto la questione di sapere in che misura questi fenomeni vengano influenzati da fattori esterni come età, sviluppo cognitivo, motivazione, affettività e input didattico. Il contributo discute la manifestazione di fenomeni di regressione e fossilizzazione, in studenti italofoni, sulla base di uno studio svolto presso l’università di Pisa, delle strutture grammaticali del tedesco. I risultati mostrano che sono in gioco molte variabili. Per concludere si formulano proposte per un’utilizzazione degli esiti dell’analisi delle tipologie di regressione e fossilizzazione nell’ambito della didattica del tedesco L2.

Ti interessa il testo completo dell’articolo? / Le texte complet de l’article vous intéresse? / Sind Sie am vollständigen Artikeltext interessiert? / If you are interested in the entire article