La Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue

Eileitung | Introduction

Die Zeitschrift Babylonia feiert in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen. In all dieser Zeit waren Phonetik und Aussprache noch nie Thema eines ganzen Heftes. Ist die Phonetik ein “Aschenputtel” des Fremdsprachenlehrens und -lernens? Dieser Frage widmet sich Marks für den Englischunterricht (“Cinderella at the crossroads”), aber auch einige unserer Autoren und Autorinnen im Hinblick auf Deutsch und Französisch als Fremdsprache. Zwar konnten wir feststellen, dass sich die so oft beklagte Situation global gesehen verbessert hat (vgl. Niebisch, Hirschfeld), aber es gibt immer noch viele Bereiche, in denen dringend Nachholbedarf besteht; darauf verweisen u.a. Krause, Hirschfeld, Moraz, Neuber. Als großer Mangelbereich wird einerseits die Lehreraus- und -fortbildung genannt, für die oft weder Phonetik / Phonologie noch Ausspracheschulung vorgesehen ist. Bei unseren eigenen Vorbereitungen dieses Heftes machten wir die gleiche Beobachtung. Beklagt wird andererseits das begrenzte Angebot spezifischen und methodisch variierten Unterrichtsmaterials, das die Bedürfnisse regionaler Lehrer- und Lernergruppen berücksichtigt. Eine löbliche Ausnahme bietet hier allerdings das “Lehrbuch der Fehleranalyse und Fehlertherapie” von Edith Slembek (1995 zweite erweiterte Auflage, Agentur Dieck in Heinsberg), das für DaF-Lernende mit griechischer, italienischer, polnischer, russischer oder türkischer Muttersprache auf der Basis der durch die Ausgangssprachen bedingten Ausspracheprobleme geeignete Übungen vorschlägt. In neuester Zeit ist ein Handbuch für Deutsch und 14 Migrationssprachen zur Information für Lehrpersonen von mehrsprachigen Klassen und für den DaZ-Unterricht erschienen, das wir in der nächsten Babylonia-Nummer besprechen (Deine Sprache – meine Sprache, 2011, Lehrmittelverlag Zürich). Auch hier wird, je nach Ausgangssprache, den Besonderheiten des Phonemsystems und der Artikulation ein besonderes Kapitel gewidmet. […]

Hannelore Pistorius & Bettina Wetzel-Kranz

En cette année 2011, Babylonia fête le vingtième anniversaire de son existence. Et pendant tout ce temps, phonétique et prononciation n’ont jamais fait l’objet d’un numéro entier. La phonétique serait-elle donc la «Cendrillon» de l’enseignement et de l’apprentissage des langues? C’est la question qu’aborde Marks dans le présent numéro à propos de l’enseignement de l’anglais («Cinderella at the crossroads»); plusieurs de nos auteurs la traitent également pour l’allemand et le français langues étrangères. Certes, on ne peut nier que la situation, si souvent déplorée, s’est globalement améliorée (cf. Niebisch, Hirschfeld), mais force est de reconnaître qu’il reste plusieurs domaines dans lesquels tout – ou presque – reste à faire (cf. Krause, Hirschfeld, Moraz, Neuber). D’une part, d’importantes lacunes sont décelées quant à la formation (continue) des enseignants, où jusqu’ici, ni la phonétique ni la phonologie n’ont trouvé la place qui leur convient. D’autre part, nos auteurs déplorent l’offre par trop limitée de matériel didactique varié, qui réponde aux besoins particuliers qu’ont les enseignants aussi bien que les apprenants selon leur provenance régionale. Il faut cependant mentionner une exception, qui concerne l’allemand: Edith Slembek, dans son ouvrage „Lehrbuch der Fehleranalyse und Fehlertherapie“ (1995, deuxième édition augmentée, Agentur Dieck, Heinsberg), propose des séries d’exercices pour des apprenants grecs, italiens, polonais, russes et turcs qui prennent en compte les difficultés dues aux différentes langues maternelles. Signalons aussi la récente parution d’un petit manuel pour l’allemand langue étrangère et 14 langues de migration, destiné à des enseignants de classes multilingues, dans lequel les particularités du système phonétique et de la prononciation de l’allemand sont traitées en relation avec chaque langue d’origine (Deine Sprache – meine Sprache, 2011, Lehrmittelverlag Zürich). Nous y reviendrons dans un compte rendu à paraître dans le prochain numéro. […]

Hannelore Pistorius & Bettina Wetzel-Kranz (en collaboration avec Thérèse Studer)

Testo completo dell’articolo / Texte complet de l’article / Vollständiger Artikeltext / Full Text (pdf)