Entwicklungszusammenarbeit: Vom Verstehen und vom Sprachgebrauch
Rudolf Gerber | |
Con riferimento a interventi in Paesi in via di sviluppo, l’articolo raccoglie riflessioni sulla problematica del comprendere nell’ambito della lingua e della cultura. Chi interviene in qualità di esperto, è consapevole del fatto che il non capire, non intendersi, o capire male è un’eventualità costante: condizione e premessa del comprendere è l’umiltà, la pazienza, la disponibilità all’ascolto, al dialogo, all’osservazione dei particolari, al rispetto inteso come modo di comportarsi e di porsi nei confronti di quello che è diverso e altro - ma è anche disponibilità a interrogare il proprio modo di vedere le cose, il quale crea attese che, se disattese, generano incomprensione. L’esempio più evidente riguarda il modo di prendere accordi: l’esperto si aspetta una forma scritta - non consueta del Paese nel quale opera – che però è frutto della sua cultura e organizzazione sociale di provenienza, la quale alla stretta di mano da tempo ha sostituito un documento. Un progetto ha probabilità di modificare qualcosa solo se fondato sulla discussione, se steso in collaborazione, con una distribuzione di compiti che mostri l’organizzazione sottesa: la riuscita è quindi fondata su un dialogo intenso e un lavoro continuo dell’esperto su se stesso. (red.) | Sprache ist beides, zugleich Mittel der Verständigung wie auch Arbeitsinstrument. Wenn man zusammen arbeitet, muss man sich verstehen. Aber wie soll Verstehen möglich sein, wenn Sprache und Verhalten mir fremd und schwer zugänglich sind? 1. Von den Bedingungen des Verstehens Die äusseren Umstände sind oft schwierig; man leidet unter tropischer Hitze und ärgert sich über das durch die extreme Feuchtigkeit matt gewordene Papier. Meist unterhält man sich in einem limitierten Englisch und die Erfahrungen im Beruf sind verschieden und nur begrenzt zu übertragen. Da geschieht es oft, dass man glaubt zu verstehen und kurz darauf wird klar: es war ein Missverstehen. Wir alle kennen jene Momente des Zweifels auf einer Reise, wenn wir mit ein paar Worten und viel Gestik erfahren wollen, woraus die aufgetragene Speise sich zusammensetzt. Ob es um eine touristische Erkundung geht oder um das Begreifen eines Schulsystems, wir verbuchen erfolgreiches Verstehen bereits als kleinen Erfolg und atmen auf. |
Ti interessa il testo completo dell’articolo? / Le texte complet de l’article vous intéresse? / Sind Sie am vollständigen Artikeltext interessiert? / If you are interested in the entire article
- Abbonati! / Abonnez-vous! / Babylonia abonnieren! / Take a subscription!
- Acquista l’articolo in pdf! / Achetez l’article en pdf! / Kaufen Sie den Artikel in PDF-Format! / Buy the article in PdF! (CHF 6.-)